Sarggeschichten – Warum selbstbestimmtes Abschiednehmen so wichtig ist.

11. April 2025 um 19:00 Uhr

Bürgerverein Fahrland - Sarggeschichten

Wie wollen wir Abschied nehmen?

Wenn ein für uns wichtiger Mensch stirbt, sind wir oft nicht darauf vorbereitet. Dabei ist es sicher, dass wir alle im Laufe unseres Lebens nahe Menschen an den Tod verlieren werden. Doch kann man sich überhaupt auf den Tod vorbereiten?

Sarah Benz und Katrin Trommer sagen: Ja, man kann! Die beiden Frauen sind die Macherinnen des bekannten YouTube-Kanals ‚Sarggeschichten – Kurzfilme, die erklären, was man alles tun und gestalten kann, wenn der Tod ins Leben tritt‘. Katrin hat in ihrem Leben viele wichtige Menschen verloren, darunter ihre Eltern, ihren Bruder und ihre Tochter. Sarah ist Bestatterin, Trauerbegleiterin und Notfallseelsorgerin. Sie stellen sich allen wichtigen Fragen rund ums Sterben und Abschiednehmen.

Link zum Bürgerverein Fahrland >>>

Die wackere Hausfrau von Inary – Kitchen Stories

14. März 2025 um 19:00 Uhr

Bürgerverein Fahrland - Kitchen Stories

Leibesfülle, Tagewerk und Liebesdienste, Porridge und Plumpudding. Kinderglück und die liebe Not. Suse Weiss erzählt höchst vergnüglich skurrile Märchen und Geschichten über Frauen, die dem ganz alltäglichen Wahnsinn entschlossen die Stirn bieten. Magische Momente inbegriffen: Fabian Kalbitzer an der Gitarre.

Link zum Bürgerverein Fahrland >>>

71. Dendrologische Wintertagung

mit dem Thema: Biodiversität und Ökosystemleistungen von Gehözen

7. und 8. März 2025

71. Dendrologische Wintertagung
Photo © Matti M. Matthes

Die seit 1953 stattfindende Dendrologische Wintertagung dient der Vermittlung und dem Austausch von Erkenntnissen über Gehölze sowie zur persönlichen Begegnung für Fachleute und interessierte Laien.

Veranstaltungsort:
GartenForum Glienicke
Schloss Glienicke
Königstraße 36
14109 Berlin

Link zum Programm der Veranstaltung >>>

KLASSIK IM APFELBAUM

Ein Konzert mit Valentin Jahn (Horn), Peter Schmieder (Tuba) und Stefanie Maschke (Klavier)

2. Oktober 2024 um 19:00 Uhr
Einlass ab 18:00 Uhr
im Gemeindezentrum Michendorf
Potsdamer Straße 64
14552 Michendorf

Horn: Valentin Jahn entdeckte seine Leidenschaft für das Hornspiel im Alter von acht Jahren. Schon früh gewann er Preise bei Wettbewerben wie Jugend Musiziert.

Tuba: Der in Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) geborene Wahl-Berliner Peter Schmieder studierte in der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf und später an der Hanns-Eisler-Hochschule Berlin Tuba.

Klavier: Die gebürtige Berlinerin Stefanie Maschke studierte an der Universität der Künste Berlin. Sie ist als freischaffende Pianistin tätig und wird regelmäßig vom Friedrichstadtpalast engagiert.

Anmeldung erbeten unter 0176-50740942 oder 0178-4806274
Veranstalter: Brandenburgischer Kulturbund e.V. und Kulturbund Michendorf