Zum Inhalt springen
Brandenburgischer Kulturbund e. V.
Brandenburgischer Kulturbund e. V.
  • Home
  • Museumshaus „Im Güldenen Arm“
    • Konzept
    • Dauerausstellung
    • Ausstellungen & Veranstaltungen
    • Bewerbungen
    • Historie
  • Nuthegold
    • Schul- und Integrationsgarten
    • Bienenfreundliche Balkone
    • Bildungsmodule
    • Anmietung
  • Veranstaltungen
  • Theater Scheselong
  • Verein
    • Über uns
    • Mitglieder
    • Spenden
  • Stiftung
  • Kontakt

Astrid Germo – Alles wie immer

23. Mai 2024

Ausstellungseröffnung:
Sonntag, 2. Juni 2024 um 15:00 Uhr

Begrüßung:
Dr. Hinrich Enderlein

Worte zur Ausstellung:
Lothar Krone

Musik:
Jaspa Libuda, Kontrabass

Ausstellungsdauer:
2. Juni – 28. Juli 2024

Ausstellung Astrid Germo - 'Alles wie immer'
‚Der grüne Mantel‘ Hinterglasmalerei 2023
Kategorien Ausstellungen & Veranstaltungen
annhoff und Ute Manoloudaki ZEITZEICH[N]EN
LESUNG am Sonntag, dem 18.8.2024 um 16:00 Uhr im Museumshaus im Güldenen Arm

Öffnungszeiten

Mittwoch bis Sonntag
12 bis 18 Uhr

Eintritt frei

Hermann-Elflein-Str. 3
14467 Potsdam

Telefon:
0331 291570

Sie finden uns in der Potsdamer Innenstadt in der Nähe vom Parkeingang Sanssoucis. Die nächste Tram-Haltestelle befindet sich am Luisenplatz. Von dort sind es nur wenige Minuten zu Fuß.

Aktuell

  • Ilka Zofia Neumann
  • Thomas Block-Deponte
  • Ausstellung Werner Nerlich
  • Sarggeschichten – Warum selbstbestimmtes Abschiednehmen so wichtig ist.
  • Die wackere Hausfrau von Inary – Kitchen Stories

Museumsshop & Café

Unseren schnuckeligen Museumsshop betreiben wir ebenfalls im Ehrenamt. Hier finden Sie eine kleine Auswahl an Grafiken, Keramiken und Postkarten.

Gegen eine Spende löschen wir gerne Ihren Durst. Frisch zubereiteter Kaffee oder Tee sowie kühle Getränke lassen sich im Sommer auf unseren Hof genießen – oder im Winter mitten in der Ausstellung, das sehen wir nicht so eng.

Mit freundlicher Unterstützung:

Logo des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur im Land Brandenburg
Logo der Stadt Potsdam
2025 © Brandenburgischer Kulturbund e. V. | Impressum | Datenschutzerklärung