Zum Inhalt springen
Brandenburgischer Kulturbund e. V.
Brandenburgischer Kulturbund e. V.
  • Home
  • Museumshaus „Im Güldenen Arm“
    • Konzept
    • Dauerausstellung
    • Ausstellungen & Veranstaltungen
    • Bewerbungen
    • Historie
  • Nuthegold
    • Schul- und Integrationsgarten
    • Bienenfreundliche Balkone
    • Bildungsmodule
    • Anmietung
  • Veranstaltungen
  • Theater Scheselong
  • Verein
    • Über uns
    • Mitglieder
    • Spenden
  • Stiftung
  • Kontakt

Internationales Erzählfestival im Kulturladen Fahrland

10. November 2024
Internationales Erzählfestival im Waschhaus


Donnerstag 14.11.24 um 19 Uhr im Kulturladen Fahrland


Höchst vergnüglicher Abend – Nazli Azazi Cevik (Istanbul) und Suse Weisse (Potsdam) erzählen Geschichten aus aller Welt und verweben ihre Sprachen: Türkisch und Deutsch.

Internationales Erzählfestival im Waschhaus


Gefördert von der Märchenstiftung Walter Kahn.

Kategorien Veranstaltungen & Archiv
Heide Wilhelm – Erkundungen
HOLDA HARLEKIN RAUNÄCHTE

Museumshaus "Im Güldenen Arm"

Öffnungszeiten

Mittwoch bis Sonntag
12 bis 18 Uhr

Eintritt frei

Hermann-Elflein-Str. 3
14467 Potsdam

Telefon:
0331 291570

Aktuell

  • Ilka Zofia Neumann
  • Thomas Block-Deponte
  • Ausstellung Werner Nerlich
  • Sarggeschichten – Warum selbstbestimmtes Abschiednehmen so wichtig ist.
  • Die wackere Hausfrau von Inary – Kitchen Stories

Spenden

Der Brandenburgische Kulturbund ist gemeinnützig nach § 51, § 59, § 60 und § 61 Abgabenordnung. Bitte geben Sie im Betreff Ihre Adresse an, dann senden wir Ihnen gerne eine Spendenquittung. Für Spenden unter 300,- Euro akzeptiert das Finanzamt auch den Überweisungsbeleg – (vereinfachter Nachweis).

Konto für das Museumshaus
Kontoinhaber: Brandenburgischer Kulturbund e.V.
DE92 1605 0000 3503 0261 50
WELADED1PMB

Konto für den Integrationsgarten
Kontoinhaber: Brandenburgischer Kulturbund e.V.
DE37 1605 0000 1000 7169 76
WELADED1PMB

Konto für Projekte
Kontoinhaber: Brandenburgischer Kulturbund e.V.
DE29 1605 0000 3503 0296 12
WELADED1PMB

2025 © Brandenburgischer Kulturbund e. V. | Impressum | Datenschutzerklärung